Fragebogen zu Alltagsrassismus

Sehr geehrte Damen und Herren,

im Rahmen unseres Projektes „ENTKNOTEN – Alltagsstelle gegen Alltagsrassismus und Diskriminierung“ bieten wir denen, die zunehmenden Alltagsrassismus begegnen eine Anlaufstelle, in der Betroffene Unterstützung und Beratung finden. Damit wir diese Arbeit gut machen können ist es für uns wichtig zu wissen, welche Fälle von Alltagsrassismus Ihnen selbst begegnen und in Ihrem Umfeld auftreten.

Dabei sind für uns alle Formen wichtig, ganz gleich ob es ein im Vorbeigehen gesagter Spruch ist oder systematische Ausgrenzung. Es gibt zahlreiche Beispiele für Alltagsrassismus: „Witze“ über Gruppen und ihr (angeblich) typisches Verhalten, gezielte Kontrollen von denen andere nicht betroffen sind, ablehnende Haltungen im Supermarkt oder bei Nachbarn, Ausreden bei Stellenangeboten oder Wohnungsanzeigen bis hin zu Beleidigungen und Angriffen.

Wir möchten erfahren, was Sie selbst erlebt haben oder was ein Freund/eine Freundin, ein Verwandter/eine Verwandte, ein Familienmitglied oder jemand anderes erlebt und Ihnen direkt berichtet hat.

Die Beantwortung des Fragebogens dauert in der Regel nicht länger als 15 Minuten.

Sollten Sie Fragen zu unserem Projekt oder dem Fragebogen haben oder wünschen Sie persönlich mit uns über einen Fall von Diskriminierung zu sprechen, dann kontaktieren Sie uns.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung

Mary Lange und Keywan Tonekaboni


Haben Sie selbst eine Situation erlebt, in der Sie Alltagsrassismus oder Diskriminierung aufgrund Ihres Migrantionshintergrundes erfahren haben?

Ja Nein